NEWS bei der 08 Mühlacker


Jugendleiterin Stella Soydan macht Fußballvereinigung 08 wieder Hoffnung

Als Vorsitzender der Fußballvereinigung 08 Mühlacker hat Sergio de Sousa oft Grund zu hadern.   Doch mit unermüdlichem Einsatz sorgen er und seine über die Jahre nur wenige Mitstreiter zwischendurch für Lichtblicke. Das große Projekt, das zur neuen Saison Gestalt annimmt, ist die Spielgemeinschaft mit dem FV Hellas, nebenbei ist de Sousa aber dem Traum, die Jugendarbeit aufleben zu lassen, zumindest einen Schritt näher gekommen.

Nach nun schon wieder einigen Jahren Flaute haben die Nullachter für die neue Saison eine F-Jugend gemeldet. Erst nach den Pfingstferien ging es los.

Das Nachwuchsprojekt, das als Jugendleiterin Stella Soydan mit Elan angeht, ist ein zartes Pflänzchen. Mit neun Buben des Jahrgangs 2012 ist der Bestand sehr klein, zumal schon in einem Jahr eine größere Spielerzahl benötigt wird. Fünf Fußball-Vorschüler (Bambini) gibt es immerhin auch.

Aus der eigenen Familie ist der noch siebenjährige Semih, das jüngste der drei Kinder von Stella Soydan dabei. Kaum zu sagen traut sie sich, dass Semih drei Schulkameraden mitgebracht hat, die schon beim FV Lienzingen spielten. Da die in der Kernstadt wohnten, sei ein Angebot, wie das der Fvgg 08 aber eben geschickt.

 

Stella Soydan weiß um den Unterschied zwischen Traum und Wirklichkeit und ist sich auch darüber im Klaren, dass es im Corona-Jahr 2020 besonders schwierig ist, bei null zu beginnen. „Ich glaube, es kommt ein zweiter Lockdown“, sagt sie sogar und räumt ein, dass es in diesem Fall womöglich ganz schnell düster aussieht.

Als dreifache Mutter weiß die Griechin, dass kindliches Interesse auch hin- und wieder erlahmt. Eher noch schwieriger als bei Grundschülern schätzt sie die Sache bei Jugendlichen in der Pubertät ein.

Ihr Ältester, Kubilay, ist 15 und spielt – so wie bisher der kleine Bruder – beim 1. CfR Pforzheim.         Als Schiedsrichter vertritt er aber schon seit einem Dreivierteljahr die Nullachter. Bei denen zählen Schiris vermutlich mehr als beim einen oder anderen kleineren Verein, schließlich schaffte es de Sousa als Unparteiischer einst sogar in die Oberliga.

Ein Nackenschlag für ihn war, dass ein Funktionsträger, der inzwischen nicht mehr bei der Fvgg 08 tätig ist, in der zweiten Jahreshälfte 2019 Resul Soydan einen Korb gab: Stella Soydans türkischer Ehemann, der in seiner Kindheit im Käppele-Stadion kickte, hatte damals Interesse bekundet, Jugendleiter zu werden. So aber engagiert er sich beim CfR.

Da der Kontakt zum Senderstädter Traditionsverein aber nicht abriss, sprang dort seine Gattin in die Bresche. Die spielte, ehe die Kinder kamen bei den Sportfreunden Mühlacker und wurde mit den Jahren eben zur engagierten Fußballer-Mama. „In der Corona-Zeit hat es schon sehr gefehlt“, sagt sie über das Spiel, das die Welt begeistert.Der Rasen im Stadion ist oft ein leidiges Thema. Doch in der Hinsicht müssen sich Eltern nicht sorgen. „Er hat Corona gut überstanden“, sagt Stella Soydan jedenfalls. Eine andere positive Nachricht ist, dass sich je ein Spieler des A-Liga-Teams der SG Hellas Mühlacker künftig um die neuen Fußball-Kinder kümmern soll.


08 und Hellas Mühlacker steuern auf eine Spielgemeinschaft zu

Die führenden Köpfe der Fußballvereinigung 08 und des FV Mühlacker haben bei einem Treffen im Clubhaus der „Nullachter“ ein Eckpunktepapier erstellt. Damit sind sie der angestrebten Spielgemeinschaft (SG 08 Hellas) einen Schritt näher gekommen. Wie der Hellas-Vorsitzende Nikolaos Dimas der „Pforzheimer Zeitung“ mitteilte, werden die Vereine dieses Eckpunktepapier nun der Basis, sprich den Mitgliedern präsentieren.

Zum Treffen der Hellas-Familie werde es wohl Ende Februar/Anfang März kommen – eventuell beim derzeitigen Partner Phönix Würm, eher aber in einem Raum der griechischen Kirche im Bahnhof Mühlacker. Die Fußball-Abteilung der Nullachter kommt später zusammen. „Bei uns wird es April“, sagt der Vorsitzende Sergio de Sousa. Im Mai müsste die SG dann beim Badischen Fußballverband angemeldet werden.

Sicherlich werde eine Mehrheit bereit sein, den eingeschlagenen Weg zu gehen, meint Dimas. Ebenso ist de Sousa optimistisch. „Hellas hat keinen Anspruch der federführende Verein zu sein“, stellt der Portugiese fest. Das heißt, auch falls die Nullachter aus der A-Liga ab- und zugleich die Griechen aus der untersten Klasse in die B-Liga aufsteigen, wird de Sousas Club „Kopfverein“ sein. In zweieinhalb Stunden seien so ziemlich alle Aspekte diskutiert worden – auch die Frage, was passiert, wenn die Partnerschaft wider Erwarten nicht von Dauer sein sollte.

Mit Blick auf künftige Neuzugänge könnte es sein, dass die Mitgliedsbeiträge angeglichen werden. Bei der Fvgg 08 fallen derzeit 50 Euro pro Jahr an, beim designierten Partner Hellas sind es im selben Zeitraum zehn Euro mehr.


Trainerwechsel wirbelt Nullachter durcheinander - und auch mehrere Spieler gehen

Nach nur einem halben Jahr verlässt Cavit Cakir die Fußballvereinigung 08 Mühlacker, als Teil eines Trainer-Duos kehrt Vitor Ferreira Sousa zurück. Anstelle von Ehab Ahmad, der inzwischen den A-Liga-Konkurrenten Sportfreunde Mühlacker betreut, arbeitet der 42-Jährige nun mit Domenico Lombardo zusammen.

Im Gespräch der „Pforzheimer Zeitung“ mit dem Vorsitzenden Sergio de Sousa wurde deutlich, dass der Vereinsführung, wie auch Cakir die letzte Überzeugung fehlte, dass es sich lohnt, zusammen weiterzumachen. Da es weder einen Rausschmiss noch einen Rücktritt gab, erscheint in dem Fall die oft strapazierte Formel „einvernehmliche Trennung“ zutreffend.

De Sousa nutzte diese übrigens nicht, denn in der hektischen Vorweihnachtszeit ging er nicht von sich aus an die Öffentlichkeit. Auch was die zweite Mannschaft betrifft, sind taktische Erwägungen im Spiel. Das Reserve-Team wird erst einmal nicht abgemeldet, soll auf jeden Fall im März antreten, bevor die abstiegsgefährdete A-Liga-Mannschaft in den Spielbetrieb zurückkehrt, und möglichst die Saison regulär beenden. Notfalls würde man auf flexiblen Spielbetrieb umstellen, um nur noch neun statt elf Akteure zu benötigen. De Sousa räumt aber ein, dass das Thema Abmeldung nicht vom Tisch ist. „Wir ziehen eine Entscheidung so lange wie möglich hinaus.“

Wie stabil die personelle Konstellation ist, muss sich zeigen. Ohne Cakir, hält den Spielführer Hakan Hayirli und andere, die im Sommer mit dem früheren Anadolu-Coach kamen, nichts: Torwart Antonio Iodice zieht es zum TSV Wurmberg-Neubärental, wo mit Gökhan Göktürk ein im Fußballkreis bekannter Trainer tätig ist, Sener Caglar verabschiedet sich zu Fatihspor Pforzheim. Ebenso wolle Ersin Yilmaz weg, fügt de Sousa an. Er werde möglicherweise zu GU/Türkischer SV Pforzheim wechseln.

Was eine sich anbahnende Partnerschaft mit dem benachbarten C-Ligisten FV Hellas angeht, hält sich de Sousa bedeckt. Er bestätigt aber, dass das Bestreben dahin geht, zur Saison 2020/21 eine Spielgemeinschaft an den Start zu bringen. Beim Thema Jugendarbeit wolle man in jedem Fall davon Impulse setzen. Eine unerfreuliche Überraschung war, dass de Sousa vor zwei Wochen erfuhr, dass Resul Soydan, der Jugendleiter hätte werden sollen, nicht mehr bereit steht und inzwischen für den 1. CfR Pforzheim tätig ist. Der schon länger abgesetzte Sportliche Leiter Erol Kayadelen habe Soydan abgesagt, sagt de Sousa. 2020 kommt immerhin Soydans 13-jähriger Sohn Kubilay als Schiedsrichter. Ansonsten wäre der Januar die Zeit fürs Richard-Walz-Gedächtnisturnier. De Sousa hatte die Halle reserviert, doch wie 2019 wird nicht gespielt.


08 gegen Türkischer SV: Kleines Derby wird zum Schwager-Duell

Des Öfteren wollten die Fußballer des Türkischen SV Mühlacker ins Käppele-Stadion, doch nur selten durften sie dort spielen. Am morgigen Sonntag um 15 Uhr sieht das anders aus, denn dann ist der Aufsteiger in der Kreisklasse A1 Pforzheim bei der Fußballvereinigung 08 zu Gast. Die Ironie dabei: Cavit Cakir, der frühere Lautsprecher des Türkischen SV beziehungsweise des FC Anadolu, steht nun auf der anderen Seite. Seit Anfang der Woche trägt Cakir die Verantwortung, nachdem er ursprünglich speziell für Fitness und Mentales zuständig war.

Mit ihm waren im Sommer einige Spieler zum Nachbarn gewechselt. Abgesehen von Hakan Hayirli, der beim Türkischen SV Kapitän war, handelte es sich vor allem um Akteure der Reserve.

Diesen Umstand erwähnt Recep Coskun gern, der mit dem Türkischen SV viel vor hat. Er ist Vorstand und als Trainer des bisher überwiegend in der B-Klasse spielenden Clubs ein Nach-Nachfolger seines Schwagers Cakir.

Wer die beiden kennt, ist aufs sportliche Kräftemessen ihrer Teams gespannt. Ein ganz gewöhnliches Spiel werde dieses kleine Senderstädter Derby kaum, sagte Sergio de Sousa, der Abteilungsleiter der Nullachter der „Pforzheimer Zeitung“. Wohl jedem, der mit der lokalen Fußball-Szene vertraut ist, war klar, dass die Konstellation, in der Cakir und der seit Ende 2016 für die Nullachter verantwortliche Hüsnü Gür zusammenarbeiteten, nur von kurzer Dauer sein könnte.

Nicht einmal de Sousa war gegensätzlicher Meinung. Von einem „Wagnis“, zu dem man sich im Sommer gemeinsam entschieden hatte, spricht der frühere Top-Schiedsrichter, nachdem Gür am Sonntag zurückgetreten ist.

Zumindest der Zeitpunkt von Gürs Abschied kam überraschend. Doch offenbar hatte Cakir schon vor knapp zwei Wochen beim in letzter Minute zustande gekommenen 3:2 gegen den FV Niefern II seine Lieblingsrolle reklamiert – die des Chefs. Der Darstellung, dass Cakir im Verlauf des Spiels, letztlich entscheidende Veränderungen vornahm, widerspricht de Sousa jedenfalls nicht: „Da hat er die Kompetenz an sich gerissen.“ Diese Aussage des umtriebigen Funktionärs mit portugiesischen Wurzeln klingt nicht wie ein Vorwurf, sondern wie eine nüchterne Beschreibung.

Nicht immer steht de Sousa der Presse zur Verfügung, doch kommt es zum Gespräch, ergeben sich zuweilen bemerkenswerte Einblicke. So gab der Abteilungsleiter diese Woche auf Nachfrage der „Pforzheimer Zeitung“ etliche Erläuterungen. So zeigte sich, dass vor gut zwei Monaten tatsächlich eine Abmeldung im Raum stand. Davon hatten Angehörige anderer Clubs gesprochen. Die Gedanken an einen Rückzug waren erledigt, nachdem die Verantwortlichen – de Sousa zufolge inklusive Gür – Grünes Licht für einen Einstieg Cakirs gegeben hatten, dank dessen Kontakten sich die Personallage entspannte. Auch zum Gerücht, infolge dieser Konstellation habe sogar ein Leistungsträger den Verein verlassen, nahm de Sousa Stellung. Er spricht von zwei Spielern, die noch kurzfristig gegangen seien. Man sei sich aber im Klaren darüber gewesen, dass solch ein Effekt eintreten könne.

Auch der impulsive Cakir scheint über die Jahre ruhiger geworden zu sein. Doch alleine schon, weil er einst mit Anadolu als jungem Verein den Etablierten Konkurrenz machte, haben in der lokalen Fußballszene viele Vorbehalte. So war das Erstaunen groß, als es zu einer Zusammenarbeit der Nullachter mit Cakir kam. „Manchmal ist es ja Ironie des Schicksals“, setzte de Sousa an, als er nun seine Sicht der Dinge erläuterte. Es sei so gewesen, dass der kürzlich zurückgetretene Gür ihn auf Cakir aufmerksam gemacht habe. Der könne den Nullachtern möglicherweise zwei interessante Spieler vermitteln, habe der damalige 08-Trainer im Sommer gesagt. Daher tauschte sich de Sousa mit Cakir aus und spielte den Ball dann Gür zurück, so etwa nach dem Motto: „Es hört sich an, als ob Cavit Cakir bei uns einsteigen will ...“ Wie sich zeigte, war es ja auch so.

Stimmt allerdings, dass Gür selbst Cakir ins Spiel gebracht hat, ist auch klar, dass er sich nicht kurz darauf einer Zusammenarbeit verweigern konnte. Gür war nach seinem Rücktritt übrigens nicht erreichbar.

08-Funktionär de Sousa bestätigte im Gespräch mit der PZ nochmals, dass Gür vor einer Woche bei Mühlackers Straßenfest am Samstag bis in die Nacht am Getränkestand der 08-Kicker geholfen habe. Für den folgenden Tag sei um 11 Uhr ein Treffen der Sportlichen Leitung ausgemacht gewesen. Da habe Gür dann nach einer Platzbegehung zur allgemeinen Überraschung seinen Rücktritt „aus persönlichen Gründen“ mitgeteilt und „Nachfragen nicht zugelassen“. Am nächsten Tag habe er sich noch einmal mit seinem Gür getroffen, fügt de Sousa hinzu. Offenbar ohne neue Erkenntnisse erlangt zu haben, informierte der 08-Abteilungsleiter danach die Presse über den Rücktritt.

Was bisher nicht kommuniziert wurde: Als Spieler ist seit Kurzem De Sousas Bruder zurück: Vitor Ferreira Sousa hatte bei dem Traditionsverein zusammen mit Ehab Ahmad, dem heutigen Trainer des großen Stadtrivalen Sportfreunde, bis 2015 einige Jahre lang ein Trainer-Team gebildet.

Eine Konsequenz des Gür-Rücktritts ist, dass er nicht mehr als Aushilfsspieler bereit steht. Vereinsfunktionär de Sousa könnte sich allerdings vorstellen, dass Gür wenigstens noch beim Alte-Herren-Stadtturnier dabei ist.


Der Hallen-Stadtpokal bleibt im Käppele

 

Überraschungsfinalist 08 Mühlacker schlägt die Sportfreunde nach 9 Meter-schießen mit 6:5 – Platz drei für den TSV Ötisheim Mit diesem Ausgang beim Hallen-Stadtpokal hatte kaum jemand gerechnet. Die Fvgg 08 Mühlacker behält den Pott für ein Jahr im Käppele. Im Endspiel bezwangen die Nullachter die SportfreundeMühlacker nach Neunmeterschießen mit 6:5. Platz drei sicherte sich der TSV Ötisheim gegen Roßwag/Mühlhausen.  

Es war von Beginn an ein Turnier der Überraschungen. So legte der B-Ligist SG Roßwag/Mühlhausen gleich in seinem Auftaktspiel den Grundstein zum Halbfinaleinzug, bezwang nach 0:1-Rückstand den A-Ligisten FV Lienzingen noch mit 2:1, die Lienzinger droschen in dieser Partie dreimal den Ball ans Aluminium. Gleich anschließend behielt der TSV Ötisheim ebenso mit 2:1 die Oberhand gegen Phönix Lomersheim, das das Halbfinale diesmal überraschend verpasste. 

Dort lieferten sich stattdessen zunächst die Sportfreunde und Ötisheim ein packendendes Duell. Mühlacker führte bereits mit 2:0, ehe Ötisheim zum 2:1-Anschluss traf und mit dem Ausgleich zwei Sekunden vor der Schlusssirene noch das Neunmeterschießen erzwang. Das allerdings entschieden die Sportfreunde trotz zweier Fehlschüsse für sich, weil Ötisheim keinen einzigen Neunmeter im Kasten unterbrachte. Dreimal parierte Sportfreunde-Keeper Kevin Modery, ein Schuss ging über die Latte. Weniger spannend verlief das zweite Halbfinale, in dem 08 Mühlacker bereits mit 4:0 führte, ehe der SG Roßwag/Mühlhausen wenigstens der Ehrentreffer gelang.

„Mit diesem Finale hatte ich nun gar nicht gerechnet“, gab der 08-Vorsitzende Sergio de Sousa zu. „Unser Ziel war eigentlich, uns in der Gruppe mit Lomersheim einigermaßen aus der Affäre zu ziehen.“ So aber kam es im Endspiel zum Stadtduell mit den Sportfreunden, das nach etwas Abtasten erst allmählich Fahrt aufnahm. Nach gut der Hälfte der Spielzeit gelang den Sportfreunden durch Edgar Schaubert der Führungstreffer. Als die Nullachter den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum bekamen, drückte er ihn schließlich im Gewühl über die Linie. Doch noch ehe der Hallensprecher das 1:0 verkünden konnte, glich Salman Öztürk im direkten Gegenzug aus. Es war Öztürks sechster Treffer im Turnier, was ihm die vom Mühlacker Tagblatt gestiftete Trophäe des Torschützenkönigs einbrachte. Beide Mannschaften hatten in der Folge hochkarätige Chancen zum Siegtreffer, doch beide hatten mit Kevin Modery und Karoly Ipacs auch exzellente Torhüter zwischen den Pfosten stehen, die etliche Glanzparaden auspackten. Nach 14 Minuten regulärer Spielzeit und weiteren fünf Minuten Verlängerung stand es noch immer 1:1 unentschieden.

Im Neunmeterschießen standen die beiden Keeper zunächst auf verlorenem Posten; zu gut platzierten die ersten drei Schützen auf jeder Seite ihre Schüsse. Dann aber parierte Ipacs und brachte die 08 Mühlacker auf die Siegerstraße, weil auch die letzten beiden Schützen der Fvgg ihre Neunmeter trocken und unerreichbar in den Winkel platzierten.

„In der Halle ist vieles möglich. Das Finale zu erreichen ist das eine, es zu gewinnen das andere“, lobte 08-Trainer Hüsnü Gür die Nervenstärke seiner Mannschaft. Sergio de Sousa fand: „Über das ganze Turnier gesehen ist der Sieg verdient, aber das Finale stand auf Messers Schneide“, so der 08-Vorsitzende. Ähnlich sah es auch Sascha John, Trainer der unterlegenen Sportfreunde: „Vielleicht waren sogar wir das beste Team im Turnier, aber im Endspiel waren wir vor dem Tor nicht so kaltschnäuzig wie in den vorherigen Spielen. Ich gönne es aber den Nullachtern, wir haben ein starkes Turnier gespielt, das war das wichtigste.“Und während seine Mannschaft feierte, überlegte der 08-Vorsitzende Sergio de Sousa vergeblich. „Ich weiß nicht, wann 08 Mühlacker zuletzt den Hallen-Stadtpokal gewonnen hat. Jedenfalls nicht in den zehn Jahren, seit ich dabei bin.“

Das Spiel um Platz drei hatte zuvor Ötisheim mit 3:2 gegen Roßwag/Mühlhausen für sich entschieden. Die Ötisheimer hatten mit 2:0 geführt, ehe die SG zum Anschlusstreffer kam, den Ötisheim mit dem 3:1 beantwortete. Der erneute Anschluss kurz vor dem Ende kam für Roßwag/Mühlhausen zu spät, um die Partie noch zu drehen oder wenigstens ein Neunmeterschießen zu erzwingen.


Hüsnü Gür ist neuer Trainer der Fvgg 08 Mühlacker

Einen neuen Trainer hat die Fvgg 08 Mühlacker verpflichtet. Hüsnü Gür wird die 1. und 2. Mannschaft des A-Klassen-Vereins als Nachfolger des zurückgetretenen Ralph Augenstein übernehmen.

Man freue sich, mit Gür einen Mann verpflichtet zu haben, der lange Jahre erfolgreich Fußball gespielt und reichlich Trainererfahrung gesammelt habe.„Wir sind davon überzeugt, dass Hüsnü Gür unsere Mannschaft weiter entwickelt und erfolgreich in die Zukunft führt“, so Sergio de Sousa von derFvgg. 08 Mühlacker


Trainer Augenstein tritt zurück

Ralph Augenstein, Trainer der 08 Mühlacker, hat seinen Rücktritt ein paar Tage nach der bitteren Niederlage beim TSV Ötisheim erklärt.  

Rückblickend stellt der Trainer fest: „Wir haben in jüngster Zeit dreimal das Training wegen zu geringer Beteiligung absagen müssen, da war schon zu spüren, dass in der Mannschaft irgendetwas nicht stimmt.“ Sein Abgang spiegele ein generelles Problem wider: „Die Spielermacht nimmt zu, die Vereine sind immer abhängiger von ihren Leistungsträgern, die, wenn ihnen etwas nicht passt, entsprechenden Druck aufbauen können.“  

08-Vorsitzender Sergio de Sousa bedauert den Rücktritt von „Auge“: „Er hat eineinhalb Jahre einen hervorragenden Job gemacht und vieles verbessert.“ Allerdings hätten in den vergangenen sechs Spielen die Ergebnisse nicht mehr gestimmt, und es seien fünf bis sechs Trainings ausgefallen. De Sousa geht auch davon aus, dass es nicht nur vier oder fünf Spieler seien, die nicht mehr mit Augenstein hätten zusammenarbeiten wollen. Der Weggang des Trainers erwische den Verein aufgrund der Anzeichen, die es in den vergangenen Wochen gegeben habe, nicht kalt. „Es wird jedoch keine leichte Aufgabe, einen neuen Trainer zu finden.“ 


Vater und Sohn – Auge in Auge

 

Das Resultat war nicht nach dem Geschmack von Ralph Augenstein (47). Die 1:6-Pleite beim 1. FC Ispringen wurmt. Ein Duell hat der Trainer der Fvgg 08 Mühlacker dennoch gewonnen: Augenstein stand mal wieder als Torhüter zwischen den Pfosten und parierte einen Elfmeter seines Sohnes Kevin (24).Mühlacker. Es war die 48. Minute, als Schiedsrichter Maximilian Ritter auf den Punkt zeigte. „Das war kein Elfmeter, die Ispringer waren selber verwundert, dass er pfeift“, sagt 08-Trainer Ralph Augenstein, Spitzname „Auge“, der mangels Alternativen trotz seiner 47 Jahre wieder einmal als Torhüter aushalf. Das Foul, das also angeblich keines war, zog jedoch ein brisantes Familienduell nach sich.  Denn auf Ispringer Seite schnappte sich Kevin Augenstein den Ball und platzierte ihn auf dem Strafstoßpunkt. Stürmer gegen Torwart, Vater gegen Sohn. Ein Familienduell, noch dazu unter den Augen der Familie. Denn noch dazu war es der 18. Geburtstag von Ralph Augensteins jüngster Tochter, der anschließend gefeiert werden sollte. Sie war deshalb ebenso nach Ispringen auf den Sportplatz gekommen wie die zweite Tochter, die Großeltern und einige andere Familienmitglieder. „Vor wenigen Wochen hätte ich gar nicht für möglich gehalten, dass es zu so einem Duell kommt. Ich wollte ja eigentlich nicht wieder als Torwart auflaufen“, sagt Ralph Augenstein, der bis 2011 Trainer beim TSV Maulbronn und dort auch seines Sohnes war. Dann trennten sich die fußballerischen Wege. Ralph Augenstein wurde Trainer beim TSV Großglattbach, Kevin Augenstein wechselte zunächst zum SV Königsbach, von dort in diesem Sommer nach Ispringen. Ein besonderer Moment also für die Augensteins, und eigentlich schon der zweite binnen Wochenfrist.Erst acht Tage zuvor hatte Ralph Augenstein im Auswärtsspiel beim SV Königsbach gewissermaßen seinem Schwiegersohn eine Großchance vermasselt. Christian Wagner, gegen den er dort parierte, ist mit Augensteins Tochter liiert. Auch er spielte bis 2012 beim TSV Maulbronn. Aber das Elfmeterduell zwischen Vater und Sohn war ein ungleich emotionalerer Moment, wie beide einhellig zugeben.„Ich wusste, dass er weiß, wo meine Schwachstelle ist“, erzählt Ralph Augenstein, was in seinem Kopf vorging, als er sich auf der Torlinie postierte. Seine schwache Seite ist links von ihm als Torwart aus gesehen, das rechte Eck ist ihm lieber. „Ich habe einen kurzen Schritt nach rechts gemacht, und meine schwache Seite angeboten. Und er hat das Angebot angenommen“, feixt Ralph Augenstein. Stramm und halbhoch links kam der Schuss seines Sohnes angeflogen. Ein Hechtsprung, und mit dem linken Handschuh lenkte Ralph Augenstein den Ball noch am Tor vorbei. 

Sein Sohn Kevin schildert das Duell aus seiner Perspektive: „Er hat, von mir aus gesehen, einen Schritt nach links gemacht und damit die rechte Seite geöffnet. Ich wusste, das ist seine schwächere Seite. Ich habe den Elfmeter auch gut geschossen, aber er hat prima pariert. Zum einen hat es mich für ihn gefreut, zum anderen war es mein Leid. Immerhin aber haben wir das Spiel 6:1 gewonnen.“Das Resultat gehe auch in der Höhe vollkommen in Ordnung, räumt Ralph Augenstein unumwunden ein, der noch einige weitere Glanzparaden zeigte. „Es war ein arbeitsreicher Nachmittag für mich. Ispringen hatte bestimmt zwölf, 13 Großchancen“, resümiert der 08-Trainer.Als die Familie abends beisammen saß und den Geburtstag der Tochter und Schwester feierte, drehte sich die Unterhaltung natürlich erneut um den Elfmeter zwischen Vater und Sohn. Zumal ein Zuschauer aus Ispringen den Strafstoß mit dem Handy gefilmt und den Augensteins das nur fünf Sekunden kurze Video geschickt hatte. „Mein Vater hat mich mit dem Video aufgezogen, aber ich konnte mit dem Verweis auf die Tabelle kontern“, sagt Kevin Augenstein und lacht. Dort liegt er mit Ispringen nun auf Platz zwei, die Fvgg 08 Mühlacker ist Letzter.


Ralph Augenstein wird Trainer der 08

Die Fußballvereinigung 08 Mühlacker teilt mit, dass sie Ralph Augenstein für die kommende Saison als neuen Trainer der Ersten Mannschaft verpflichtet hat. Er solle die 08 sportlich wieder  in die Erfolgsspur bringen, so Spielleiter Sergio de Sousa. Kurz vor Saisonende steht die Elf, die derzeit vom Trainerduo Ehab Ahmad und Vitor de Sousa betreut wird, in der Kreisklasse A1 Pforzheim auf einem Abstiegsplatz. Beim aktuellen Club von Ralph Augenstein, dem TSV Großglattbach, läuft es in der Kreisliga B  5 Enz/Murr nicht besser. Die Elf des 47-jährigen Spielertrainers steht wie die 08 auf dem vorletzten Platz und ist dadurch vom direkten Abstieg bedroht. Augenstein freut sich nach vier Jahren im Fußballbezirk Enz/Murr auf die neue Aufgabe im Kreis Pforzheim. „Die Situation der 08 ist derzeit natürlich etwas verzwickt, ich gehe mal von einem Abstieg der Mannschaft aus“, sagt Augenstein, der berichtet, dass die Vereinsverantwortlichen der 08 auf ihn zugekommen seien. „Wir sind uns schnell einig geworden.“ Die Fußballvereinigung reize ihn, weil sie spielerische Qualität habe. Und: „Es geht darum, etwas aufzubauen, einen Umbruch des Teams einzuleiten und den Verein für Neuzugänge attraktiv zu machen.“ Der Wiederaufstieg in die A-Liga sei nicht als Zielvorgabe vereinbart worden. „Aber der Verein will in der B-Liga vorne mitspielen.“ Augenstein, der bei Großglattbach immer wieder im Tor steht, hat bei der TG Stein gespielt, als Trainer hat er vor seiner Zeit in Großglattbach den TSV Maulbronn betreut. Bei der FVgg soll er als alleiniger Trainer fungieren. 


08 starte mit dem Jugendtraining

Ab Mittwoch den 13. April findet wöchentlich ab 17:00 Uhr das Jugendtraining unter der Leitung von Trainer Eckhard Müller statt.


Unser 08 Restaurant hat wieder eröffnet


Trainerteam Vix & Ehab hören auf

Viktor Sousa (li) und Ehab Ahmad (re)
Viktor Sousa (li) und Ehab Ahmad (re)

Unser langjähriges Trainerduo Viktor Sousa & Ehab Ahmad stehen für die neue Saison nicht mehr als Trainer zur Verfügung.

Schon frühzeitig haben es beide Trainer der sportlichen Leitung mitgeteilt, dass es aus Ihrer Sicht für die Mannschaft besser wäre, wenn nach 6,5 Jahre ein neuer Trainer das Kommando übernehmen würde. Wir möchten an dieser Stelle unserem Trainerteam für die hervorragende Arbeit in den letzten Jahren bedanken. Ihre tolle Arbeit wurde in der Saison 2012/13 mit der Meisterschaft in der B-Liga und dem Aufstieg in die A-Liga gekrönt und auch im ersten Jahr der A-Liga wurde ein hervorragender 6. Tabellenplatz als Aufsteiger erreicht. DANKE an unsere Meistertrainer!!!

Wir vom Verein sind sehr froh und dankbar, dass Viktor Sousa und Ehab Ahmad uns als Spieler für die kommende Saison erhalten bleiben.


08 verabschiedet langjährige Spieler

Sergio de Sousa (li.), Sedat Tokgöz & Mario Lanzara (re.)
Sergio de Sousa (li.), Sedat Tokgöz & Mario Lanzara (re.)

Sergio de Sousa führt 08 Mühlacker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die 08 Mitglieder haben am Freitag, den 16.5.2014 in der Generalversammlung im 08 Clubhaus Ihren neuen Vorsitzenden gewählt. Dank guter Vorarbeit im Vereinsausschuss waren die Weichen organisatorisch schon gestellt: Der Fußball-Abteilungsleiter Sergio de Sousa 

übernimmt die Leitung des Gesamtvereins. Der plötzliche Tod des bisherigen Vorsitzenden Richard Walz Anfang Januar hatte die 08er unvorbereitet zum Handeln gezwungen. Kommissarisch hatte der seitherige Vize Wasyl Czmal die Vereinsleitung übernommen, damals gleichzeitig aber auch erklärt, dies nur bis zur nächsten planmäßigen Generalversammlung zu tun. Bei den Insidern des Vereins wurde der Fußball-Abteilungsleiter Sergio de Sousa immer häufiger als Kandidat für das Vorsitzendenamt gehandelt, und bei der Generalversammlung sagte er offiziell zu, „meiner Nullacht mit ganzem Herzen dienen zu wollen“. Dieses Amt sei zwar nicht in seiner Planung gewesen, aber er wolle ein „würdevoller Nachfolger“ von Richard Walz sein. Ohne Gegenstimmen wurde er dann auch in diese Position gehievt. Konstanz wollte auch der frühere Vize Czmal beweisen – er bekleidet auch weiterhin das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Wahlleiter Erich Kupfer hatte insofern eine leichte Aufgabe.

Für den bisherigen Interims-Vorsitzenden Czmal fiel der Rechenschaftsbericht derweil kurz aus. Seine zentrale Nachricht: Dem Verein sei es gelungen, einen Nachfolger für den altershalber nicht mehr zur Verfügung stehenden Wirt des Clubhauses, Dieter Klenk, zu finden. Ab September werde ein Spross der griechischen Wirtsfamilie Margaritis („Johann“/Bürgerhof und Freibadgaststätte) das Restaurant mit bodenständiger Küche übernehmen.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Freitag den 09.05.2014 fand unsere ordentliche Jahreshauptversammlung der Fussballabteilung statt. 

Nach den Wahlen bleibt der Ausschuss der Fussballabteilung fast in gleicher Besetzung, der vakante Posten des Schriftführers wird von Hans Migulla und Bernd Kremser übernommen.

 

Besetzungen in der Fussballabteilung sehen folgendermaßen aus:

 

Abteilungsleiter &

Pressewart:                         Sergio de Sousa

Kassier:                                Wasyl Czmal

Platzkassier:                       Margarete Mitschelen

Schriftführer:                      Hans Migulla & Bernd Kremser

Festwirte:                             Benny Walz, Claudia Stadler, Hans Migulla

Beisitzer:                              Eckhart Müller, Bernd Kremser, Benny Walz

Ehrenamtsbeauftragter:   Manfred Mitschelen

 

Für die über 10 jährige Mitgliedschaft wurde das Mitglied Konstantina Kozaris mit der Silbernen Ehrennadel geehrt, die goldene Ehrennadel für über 20 Jahre Mitgliedschaft und besonderer Verdienste für unsere 08 haben die Mitglieder Claudia Stadler, Haydar Bakülü, Reiner Ringert, Horst Zeitheim und Herbert Scheible erhalten.

Zum Ehrenmitglied wurde unser Mitglied Franz Usler ernannt.

 


EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Fussball am 9.5.14

Hiermit laden wir alle unsere Ehrenmitglieder und Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung am Freitga, den 9.5.14 um 19:30 Uhr im Restaurant Hotel Post in der Poststr. 7 in Mühlacker ein.

 

Tagesordnung:

 

1. Begrüßung  2. Totenehrung  3. Jahresberichte  4. Aussprache zu den Berichten  5. Anträge  6. Wahl eines Wahlleiters  7. Entlastungen

8. Neuwahlen  9. Wünsche & Anregungen

 

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich bis spätestens Dienstag, den 6.5.14 eingehend - an den Abteilungsleiter                         Sergio de Sousa, Löwenzahnweg 4, 75433 Maulbronn oder per Email an sergio.sousa@freenet.de - zu stellen.

 

Wir Bitten unsere Mitglieder um eine zahlreiche Teilnahme.

 

Die Abteilungsleitung

Fvgg. 08 Mühlacker


Unsere Mannschaft gedenkt an Richard Walz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Mannschaft gedenkt im ersten Heimspiel beim Stadtderby gegen die Sportfreunde an unseren verstorbenen Vorstand Richard Walz!


Mitglied Franz Waisnix wird 100 Jahre

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ehrenamtsbeauftragter Manfred Mitschelen und Abteilungsleiter Sergio de Sousa überbringen dem Jubilar die Glückwünsche des Vereins! Franz Waisnix verfolgt via Mühlacker Tagblatt immer noch die Entwicklung seiner 08.


Ein schwerer Verlust für unsere 08

Wir trauern um unseren 1. Vorsitzenden Richard Walz dessen plötzlicher und viel zu früher Tod uns tief getroffen hat. 

Bereits mit 10 Jahren spielte Richard schon in der Jugend Fussball für seine 08. Er war Jugendtrainer, Jugendleiter und leitete viele Jahre die Fußballabteilung. 6 Jahre lang war Richard 2. Vorsitzender, bevor er am 1.7.2006 das Amt des ersten Vorstands übernahm, welches er bis heute ausübte.

Dass er nicht mehr bei uns ist, macht uns sprachlos und erfüllt uns mit tiefer Trauer. Wir werden unseren Richard sehr vermissen und ihn nicht vergessen. Er hinterlässt eine große Lücke im Verein. Seine Arbeit und vor allem seine Persönlichkeit werden uns in dankbarer Erinnerung bleiben. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie. 

Vorstandschaft und Mitglieder der

Fvgg. 08 Mühlacker e.V.


Sonntagsschuss macht den Unterschied

Überraschung im Käppele: Aufsteiger Fvgg 08 Mühlacker lässt den Kreispokal-Finalisten FV Knittlingen stolpern. Ein Sonntagsschuss von Yusuf Koc und eine konzentrierte Abwehrarbeit reichen letzten Endes zum knappen, aber verdienten 1:0-Erfolg für die Nullachter.


08 stolpert beim B-Ligist TSV Wimsheim 1:2

Die Senderstädter gingen nach knapp einer Stunde durch Salman Öztürk in Führung, Wimsheim hielt sofort dagegenund zog durch Kim Erdmann gleich (66.). Als alles schon mit einer Verlängerung rechnete, war es erneut Erdmann, der für die Wimsheimer erfolgreich war (87.)


Stelios Athanasakis entschied das Spiel um Platz drei beim Stadtpokal, das 1:0 endete

Im kleinen Endspiel beim Stadtpokal hatte die Fvgg 08 Mühlacker sich den dritten Platz gesichert. Den entscheidenden Treffer zum 1:0-Erfolg über die Sportfreunde Mühlacker erzielte Stylianos Athanasakis in der zweiten Halbzeit. Der Sieg der Fvgg 08 Mühlacker war hochverdient! 


Im Kreispokal tritt die 08 Auswärts gegen den TSV Wimsheim an

In Engelsbarnd wurde heute die 1. Runde im Kreispokal ausgelost!

Unsere Mannschaft trifft in der ersten Runde auf den TSV Wimsheim. Das Spiel findet am 11. August in Wimsheim statt.


08 Mitglied Gerhard Schwörer übergibt Amt des Kreisvorsitzenden an jüngeren

 

Der Fußballkreistag Pforzheim, der nur alle drei Jahre tagt, hat in der Schwarzwaldhalle Schellbronn seinen Vorsitzenden Gerhard Schwörer verabschiedet und zum Ehrenkreisvorsitzenden ernannt. Zum Nachfolger des Mühlackerers wurde Benjamin Pieper aus Höfen an der Enz gewählt, der mit dem neugewählten Kreisvorstand mehr Elektronik in den Spielablauf bringen will. Die Versammlung beschloss zudem eine Neuordnung der C-Klassen.

Die Versammlung dankte dem scheidenden Kreisvorsitzenden mit lang anhaltendem Applaus und Ovationen im Stehen. Als sich Gerhard Schwörer dafür am Mikrofon bedankte, versagte ihm die Stimme vor Rührung. Neben dem bisherigen Vorsitzenden hatten sich auch seine Stellvertreter Peter Zoller und Horst Reiser nicht mehr zur Wahl gestellt, auch sie erhielten Abschiedsgeschenke. Gerhard Schwörer gehörte seit 1985 dem Vorstand des Fußballkreises in unterschiedlichen Funktionen an, die letzten acht Jahre war er Vorsitzender. Mit Gerhard Schwörer verliere der Fußballkreis „eine Persönlichkeit an vorderster Front“, betonte Helmut Sickmüller, Vizepräsident des Badischen Fußballverbandes (BFV).


Fvgg. 08 Mühlacker sucht Jugendtrainer

Die FVgg. 08 Mühlacker sucht noch engagierte und möglichst qualifizierte Trainer und Betreuer für seine Jugendabteilung. 
In der Saison 13/14 benötigen wir in jedem Fall einen A-Juniorentrainer.
Sie haben Spaß an der Zusammenarbeit mit fußballbegeisterten Sportlern im Jugend- bzw. Kinderbereich, fußballerischen Sachverstand und suchen eine Herausforderung für die kommende Saison. Warum zögern, melden Sie sich beim 08-Abteilungsleiter Fußball Sergio de Sousa, telefonisch oder per Mail. 
Handy 0160-7119248
Email sergio.sousa@freenet.de